“Digitale Bildung an Schulen in Mittelhessen voranbringen!”; das ist die Intention der Medienzentren Mittelhessen und des mittlerweile 11. Kooperationstreffen von MZLW.de, Mauszentrum und IMeNS-MZ Lahn-Dill.
Mittelhessische Schulen im Weltall – Vorstellung des Exolab Projekts für Schulen
Mit dem aktuellen Verbund-Projekt: “Mittelhessische Schulen im Weltall / auf der ISS” und der Kick-Off-Veranstaltung am 30. April 2019 in Gesamtschule Gießen-Ost läuft der Countdown des EXOLab Projekts (Programm). Weitere Informationen zum Projekt finden sich auch auf der Homepage und dem Videoclip, die das Medienzentrum vom Kreis Gießen-Vogelsberg entworfen hat (www.schulenimweltall.de/).
Medienentwicklungsplan – Medienbildungskonzept – Medien- und Methoden- Curriculum
Bund und Länder haben den “Digitalpakt” beschlossen. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat einigten sich auf eine Grundgesetzänderung, die Milliardenhilfen für die Länder im Hinblick auf die Digitalisierung deutscher Schulen ermöglicht.Die Konzeption und Entwicklung eines aktuellen Medien- und Methodencurricula (MMC) – als Herzstück des schuleigenen Medienbildungskonzeptes (MBK) beschäftigt deshalb aktuell viele Schulleitungen in Deutschland. Eine Möglichkeit für die einzelnen Fachbereiche der Schule fachliche Inhalte Medienkompetenzen zuzuordnen ist “curriculum”. Dieses digitale Tool für die gemeinschaftliche Umsetzung der fachinternen Curricula, bezogen auf die Kompetenzen der digitalen Welt ermöglicht den verschiedenen Schulformen und den Fachbereichen die Kollaboration und eine dynamische, agile, transparente und übertragbare Entwicklung des MMC. Weiterhin helfen die Leitfäden des Lahn-Dill-Kreises, die in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für Lahn-Dill/Limburg-Weilburg erstellt wurden und die Selbstlerneinheit / das Online-Modul auf www.medien-bildung.info.